2025 – Musikfest an Christi Himmelfahrt auf der Mardel.

Der Wettergott hatte es gut mit uns gemeint, hatte sich der Regen der letzten Tage doch rechtzeitig verzogen und die Temperaturen waren auch gestiegen. Somit konnten wir den ganzen Tag über mit Start des ökumenischen Gottesdienstes um 11:00 Uhr bis zum Ende gegen 17:00 Uhr zahlreiche gut gelaunte Besucher begrüßen.


Ökumenischer Gottesdienst

Der Gottesdienst wurde gehalten von Andreas Michel und Sabine Büker-Benedens. Als inzwischen eingespieltes Team unterhielten sie sich darüber, was Himmelfahrt bedeutet – da Jesus ja „dann mal weg“ war. Oder, wie bei einer Bekannten im Internet zu lesen war: „Himmelfahrt ist der Tag, an dem Jesus entschied, ab sofort aus dem Homeoffice zu arbeiten.“  Ein herzlicher Dank geht dabei an die kleine Musikgruppe der Winzerkapelle, bestehend aus Thomas Daun, Pascal und Thorsten Bautz, Hans-Dieter Spier und Achim Knod, die den Gottesdienst gewohnt gekonnt begleitet hat.


Auftritt der Winzerkapelle Enkirch

Da einige Musiker, u. A. unser Dirigent Stephan Schütz sich schon beim Deutschen Musikfest in Ulm / Neu-Ulm befanden, einige in Urlaub waren und wiederum auch Personal am Grill und der Verkaufstheke benötigt wurden, traten wir mit einer etwas kleineren Besetzung als gewohnt an. Unser 1. Vorsitzender Thomas Daun übernahm den Taktstock und führte uns souverän durch den Nachmittag. Familie Daun hatte darüber hinaus einen stressigeren Tag als wir anderen, da alle drei sich um 17:00 Uhr noch auf die lange Fahrt zum Musikfest machten, wo sie am Freitag Morgen mit dem „SBO Obere Nahe“ beim Orchesterwettbewerb in der Stufe 5 noch etwas wichtiges vorhatten. Wir drücken natürlich alle ganz fest die Daumen für ein erneut erfolgreiches Abschneiden bei diesem hochkarätigen Musikwettbewerb!


Die Besucher hatten anscheinend alle viel Durst und Hunger mitgebracht, so dass wir sogar noch Nachschub holen gehen durften. Es war insgesamt eine tolle Veranstaltung. Aber trotzdem vermissen wir irgendwie auch die Waldfeste auf Kirst, die Atmosphäre dort ist einfach eine ganz andere und die Veranstaltung dort auf dem Wanderweg zwischen Enkirch und Starkenburg ist halt schon etwas Besonderes. Aber auch der ganze Aufwand den wir für ein Fest im Wald betreiben müssen ist ein ganz Anderer als hier unten auf dem Festplatz. Auch für das ältere Publikum ist es auf der Mardel bedeutend einfacher hinzukommen. Schaun wir einfach mal, was der Wettergott im Vorfeld von Christi Himmelfahrt 2026 uns sagen wird 🙂

Vielen Dank natürlich auch wieder einmal an unser Ehrenmitglied Irmgard Fritsch und ihre Helferinnen für die Zubereitung der leckeren Erdbeerbowle. Seit ca. 1997 ist Irmgard schon die Cheffin für die Zubereitung dieses äußerst leckeren Getränks.

Ebenfalls ein Dankeschön an die anderen Helfer in den Verkaufsständen: Heike, Jutta, Bärbel, Dirk und Helmut. Ohne eure Unterstützung wären solche Veranstaltungen nicht möglich!


Die Kommentare sind geschlossen.